Nachhaltige Gewinnung regenerativer Energie

Zusammenarbeit mit dem fwu der Uni-Siegen

Unter Federführung von Herrn Uni.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Jensen, dem Leiter des Forschungsinstitutes Wasser und Umwelt (fwu) und Inhaber des Lehrstuhls für Hydromechanik, Binnen- und Küstenwasserbau an der Universität Siegen wurde das Forschungs- und Entwicklungsprojekt StEwaKorad (Stiller Energiewandler Kompaktwasserrad) beantragt, gewonnen und erfolgreich abgeschlossen. Die Zielsetzung besteht in der Erforschung und dem Funktionsnachweis zur Gewinnung von regenerativer Energie.

 

Herrn Prof. Jensen und allen seinen Mitarbeitern gilt daher ein besonderer Dank. Darüber hinaus sei insbesondere auch Herrn Prof. Dr.-Ing. Lohe aus dem Bereich Konstruktion, CAD und Mechatronik (kcm) sowie seinen Mitarbeitern gedankt. Die Fertigung des Prototyps wurde von Herrn Weber und seinen Mitarbeiter ausgeführt, auch hierfür sei gedankt.

 

Wiederum unter Leitung von Herrn Prof. Jensen gewann das Projekt StECon-Infra in der Runde 2 des Leitmarktwettbewerbes Energie&Umweltwirtschaft.NRW. Es zählt damit zu den 18 Gewinnern von 73 Bewerbern.

Herrn Prof. Jensen sowie allen Beteiligten sei hiermit herzlich gedankt.

 

Präsentation auf der E-world energy & water 2018 Essen

 

 

Das neueste Modell zum StECon wurde im Wasserbaulabor des Forschungsinstitutes Wasser und Umwelt (fwu) gefertigt und bei der E-world energy & water 2018 in Essen vom 6. bis 8. Februar 2018 auf dem Gemeinschaftsstand des NRW-Wirtschaftsministeriums in Halle 3, Stand 370 bei der KlimaExpo.NRW präsentiert.

 

 

 

 

 

  

1. F&E Projekt StEwaKorad

 

Forschungs- und Entwicklungsprojekt des fwu an der Universität Siegen

 

Laufzeit von Oktober 2014 bis März 2016

 

Wissenschaftliche Erschließung der Leistungsmerkmale und Kennzahlen zum StEwaKorad für die Gewinnung regenerativer Energie aus Fließgewässern im Fallhöhenbereich der tief- bzw. unterschlächtigen Wasserräder einschl. Meeresströmungen.

 

Die Funktionsfähigkeit wurde an einem Modell und an einem Prototyp in vollem Umfang bestätigt. Die höchsten Messergebnisse im geschlossenen Gerinne des Wasserbaulabors vom fwu lagen bei einem Wirkungsgrad von 44 %, gegenüber dem theoretischen maximalen Wirkungsgrad, dem Betz-Faktor von 59,25 %. Darüber hinaus lagen die Leistungsbeiwerte für die maximale mechanische und elektrische Energie an unterschiedlichen Winkelstellungen des Sonnenzahnrades.

 

Außerdem wurde ein erster Funktionsnachweis zum Antriebsystem in einem freien Gewässer durchgeführt.

 

 

2. F&E Projekt StECon-Infra

Unter Leitung von Herrn Prof. Jensen gewann das Projekt StECon-Infra in der Runde 2 des Leitmarktwettbewerbes Energie&Umweltwirtschaft.NRW. Es zählt damit zu den 18 Gewinnern von 73 Bewerbern.

 

www.leitmarktagentur.nrw/leitmarktwettbewerbe/energieumweltwirtschaft/runde2

 

 

Forschungs- und Entwicklungsprojekt des fwu an der Universität Siegen

 

Laufzeit von November 2016 bis Oktober 2019

 

 

 

Erforscht werden soll die Nutzung kleiner Wasserkraftpotenziale (vorrangig aus kinetischer Energie) an bestehenden Infrastrukturen mit dem neuartigen Energiewandler StECon. Bestandteile des Projektes sind konkrete Teststellungen im Auslauf einer Kläranlage und an einem Schiffsanleger im Rhein.

 

Das Projekt StECon-Infra unter Leitung von Prof. Dr. Jürgen Jensen wurde am 26.07.2017 in die Liste der qualifizierten Projekte der KlimaExpo.NRW aufgenommen.

 

http://www.klimaexpo.nrw/leistungsschau/schrittekarte/

 

http://leistungsschau.klimaexpo.nrw/projekte-vorreiter/stecon.html#filter%5Binit%5D=1

 

 

Aufnahme in die Klima.Expo.NRW

Die feierliche Übergabe der Urkunde findet anlässlich des siebenten Siegener Bautages am 10. November 2017 statt. Die Ausrichtung wird vom Förderverein für Architektur und Bauingenieurwesen an der Universität Siegen e. V. vorgenommen.

 

Paul-Bonatz-Gebäude

Paul-Bonatz-Str. 9-11

57076 Siegen

www.bautag.org

 

Teilnahme an den "KlimaTage2017"

NRW.KlimaTage2017 - Aktionskatalog Seite 122

 

Druckversion | Sitemap
© Hans-Ludwig Stiller